von Claude Martin |
Zu diesem Rezept gibt es ein Bild: |
|
Zutaten: |
200 g | Buchweizennudeln (Pizzoccheri) |
1/2 | Wirsing (oder anderes Blattgemüse) |
4-6 | Kartoffeln |
100 g | Tofu |
1 | Zwiebel |
1-2 Zehen | Knoblauch |
2-4 EL | Margarine oder Öl |
1 Bd (ca. 20 g) | frische Salbeiblätter |
| Salz |
| Pfeffer |
Zubereitung: |
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke, Wirsing in Streifen schneiden.
- In Salzwasser kochen und nach ca. 5 Minuten die Nudeln dazugeben, nochmals 10 Minuten weiterkochen lassen.
- Tofu in kleine Stücke schneiden, in reichlich Margarine anbraten.
- Knoblauch und Zwiebel schälen und zusammen mit dem Salbei fein zerhacken und kurz mitbraten.
- Nudeln und Gemüse dazugeben und etwas anbraten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und heiss servieren.
|
Hinweise: |
Hinweis | Die Teigwaren wie auch das Gericht werden als Pizzoccheri bezeichnet. Es können selbstgemachte oder getrocknete Nudeln aus dem Spezialitätenladen verwendet werden. Alternativ: Dinkelvollkornnudeln.
|
Variante | Anstatt "Wirz" (Wirsing) kann auch "Krautstiel" (Mangold) oder Spinat verwendet werden.
|
Variante | Das Gericht lässt sich auch im Backofen, wie ein Auflauf, zubereiten.
|
Variante | Es kann noch weiteres Gemüse oder grüne Bohnen mitgekocht werden. |
|
|
Linkempfehlung:
|